Käseseminar

Käseseminar
  • Entfernung bis 250 km
  • Beste Ergebnisse
  • € - 250€

Erkunde die Welt des Käses beim Käse selber machen

kaese-verkostung_seo1
kaese_machen_seo2
Für viele Menschen ist Käse mehr als nur ein Brotbelag. Ob zum Frühstück, zur Brotzeit, mit Weintrauben zu einem guten Wein oder in rauen Mengen auf der Pizza – Käse ist für die meisten aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken und gilt somit nicht umsonst als traditionelles Kulturgut. Du kennst auch jemanden, dem es ebenso geht und für den Käse selber machen ein großer Spaß wäre? Dann findest Du hier genau das Richtige, um sie oder ihn bei der nächsten Gelegenheit mit etwas ganz Besonderem zu überraschen. Denn bei unseren Kursen zum Käse selber machen beginnen die Augen eines jeden Käseliebhabers zu leuchten. Die Seminare rund um das Thema Käse selber herstellen dauern zwischen zwei und fünf Stunden und in jedem von ihnen erhalten die Teilnehmer zunächst eine Einführung in die von Generation zu Generation überlieferte Kunst der Käseherstellung, die sogar bis in die Steinzeit zurückreicht!

Ist der theoretische Grundstein erst einmal gelegt und haben sich die Teilnehmer ausreichend umgesehen, werden die Ärmel hochgekrempelt und die Käseherstellung kann beginnen. Ob Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch: Käse auf traditionelle Art und Weise selber herzustellen erfordert immer ein gutes Maß an Feingefühl und Übung, doch unter der Anleitung erfahrener Käser und Käserinnen haben die Teilnehmer schnell den Bogen raus. Dann wird gerührt, abgeschöpft und geschnitten. Bei dieser Art vom Käse selber machen entwickeln die Teilnehmer schnell ein Gefühl für diese Jahrtausende alte Kunst und können ihren Fortschritt mit eigenen Augen beobachten.

Abhängig davon, welche Käsesorte bei der Käseherstellung entstehen soll, unterscheiden sich die Herstellungsschritte und die Reifedauer des des köstlichen Milchprodukts. Muss zum Beispiel Hart- und Weichkäse tage- oder gar monatelang reifen, um sein typisches Aroma entwickeln zu können, so benötigt Frischkäse keinerlei Reifungszeit und kann direkt nach der Herstellung genossen werden. In vielen Kursen zum Käse selber machen können die Teilnehmer diese Unterschiede in der Herstellung verschiedener Sorten selbst erfahren, indem sie zwei verschiedene Sorten herstellen. Ist der Käse erst einmal fertig, ist das Erlebnis für Deine Lieben aber noch längst nicht vorbei. Stattdessen ist es nun Zeit für eine Stärkung und das Abtauchen in einen neuen Aspekt der Welt des Käses. In den meisten Kursen lernen die Teilnehmer nicht nur, wie sie ihren eigenen Käse selber machen können, sondern erhalten darüber hinaus noch eine Einführung in die Käse- und Weinsensorik. Dazu gehört die Verkostung verschiedener Käse- und Weinsorten, aber auch die Vermittlung von Hintergrundwissen. Wieso spielt die Herkunft von Wein und Käse eine Rolle? Weswegen sind säurebetonte Weine keine guten Partner für Käse? All diese und noch viel mehr lernen die Teilnehmer in den Kursen zum Käse selber machen.

Hattest Du bei dieser Beschreibung sofort jemanden vor Augen, der einem solchen Erlebnis voller Aufregung entgegenfiebern würde? Dann warte nicht länger und überrasche sie oder ihn mit einem Kurs zum Käse selber machen. Damit verschenkst Du ein ganz individuelles und besonderes Erlebnis. Und wer weiß? Vielleicht kommst Du ja beim nächsten Film- oder Spieleabend in den Genuss der neu erlernten Künste!
NACH OBEN
NACH OBEN

  Javascript ist auf Ihrem Rechner deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript.

Chat starten