Gin selber machen

Gin selber machen
  • Entfernung bis 250 km
  • Beste Ergebnisse
  • € - 250€

Gin selber machen als Geschenk für Genießer

gin_selber_machen_seo1
gin_selber_machen_seo2
Von den richtigen Aromen bis zum passenden Tonic Water – im Kurs zum Gin selber machen dreht sich alle um den würzigen Wacholderschnaps. Homemade Gins, also selbst gebrannter Gin liegt voll im Trend. Mit Gin selber machen verschenkst Du ein echtes Geschmackserlebnis und jede Menge Fachwissen. Ideal für waschechte Gin-Nerds! Hier lernst er oder sie neben klassischen Gin Marken auch exotischere Gin Sorten aus unterschiedlichen Ländern kennen, schult den Gaumen für die verschiedenen Gewürze und erhält natürlich eine professionelle Anleitung zum Gin selber brennen. Wer also ein Geschenk für einen Genießer mit einem Fable für Gin sucht, wird mit diesem Kurs für Freudensprünge sorgen.

Gin selber machen – So geht’s

Bevor es ans Gin selber machen geht, gilt es zunächst Deinen Geschmack besser kennenzulernen. Welche Aromen, auch Botanicals genannt, schmecken Dir am besten? Welche Botanicals gibt es überhaupt? Neben Wacholderaroma gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Daher schmeckt auch keine Sorte gleich. Veilchenwurzel, Zitrusschalen und Ingwer gehören zu den beliebtesten Aromen klassischer Gin Sorten. Aber auch ungewöhnlichere Gewürze, wie Süßholz oder Bohnenkraut können spannende Geschmacksnoten ergeben. Es kommt ganz auf Deine Vorlieben an. Wichtig ist hier vor allem die Dosierung, wobei Dir beim Gin selbst machen natürlich ein Profi hilft. Im Kurs zum Gin selber machen erfährst Du, welche Botanicals gut zusammenpassen und welche Dir besonders gut schmecken. Danach geht es auch schon ans Gin selbst herstellen. Ausgestattet mit den nötigen Zutaten und einem Set zum Destillieren machst Du Dich ans Werk. Nach Rezept und mit Hilfe eines Gin-Experten zauberst Du aus Basisalkohol und Deinen liebsten Botanicals Deinen ganz persönlichen Wacholderschnaps. Dafür musst Du die verschiedenen Botanicals mit dem Basisalkohol in der Brennblase ansetzen und den Sud destillieren. Welche Aromen bei Dir rein sollen? Lass Dich dabei von Deinem Lieblingsgin inspirieren und verpasse Deiner eigenen Gin Sorte eine ganz individuelle Note. Beim Gin selber brennen gibt es zwei mögliche Verfahren, das Mazerationsverfahren und das Perkulationsverfahren. Je nach gewähltem Kurs, lernst Du eines der beiden Verfahren zum Gin selber machen kennen und produzierst damit einen edlen Tropfen. Wie der wohl schmeckt? Zu guter Letzt wird es beim Kurs zum Gin selber machen nochmal spannend: Du verkostest Deine eigene Kreation. Genieße den charakteristischen Duft und lass anschließend den Geschmack des Gins auf Deiner Zunge sich voll entwickeln. Glückwunsch! Du hast Deinen ersten echten Homemade Gin hergestellt.

Von nun an kannst Du auch Zuhause Gin selber brennen

Mit Deinem eigenen Rezept kannst nach diesem Seminar auch Zuhause Gin selbst machen. Dafür brauchst Du nur das passende Set und die gewünschten Zutaten. Das nötige Rezept hast Du jetzt schon. Als Basisalkohol kannst Du jeden beliebigen Agraralkohol, zum Beispiel aus Mais oder Getreide, verwenden. Bei Gin selber destillieren lernst Du übrigens auch, welches Tonic Water optimal zu Deinem Gin passt. So kannst Du Deine Eigenkreation auch als Gin Tonic verkosten und vielleicht sogar auf Deiner nächsten Party servieren. Mit Deiner individuellen Gin Kreation schindest Du mit Sicherheit Eindruck!
NACH OBEN
NACH OBEN

  Javascript ist auf Ihrem Rechner deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript.

Chat starten