Brotbackkurs

Brotbackkurs
  • Entfernung bis 250 km
  • Beste Ergebnisse
  • € - 250€

Brotbackkurs – erste Schritte zum Meisterbäcker

brotbackkurs-seo1
brotbackkurs-seo2
Der Blick in eine typische deutsche Bäckerei beweist: Wir sind Weltmeister im Brotbacken – und haben es auf eine schier unendlich große Zahl an verschiedenen Brotsorten gebracht. Über 300 unterschiedliche Brotvarianten kannst Du hierzulande kaufen! Egal ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder auch als Beilage am Mittagstisch – herrlich duftendes Brot darf in keinem Haushalt fehlen. Deine Freunde sind genau dieser Meinung und lieben ihr knuspriges Bauernbrot oder ihr saftiges Vollkornbrot genauso wie den längeren Aufenthalt in der Küche? Dann wird es Zeit, sie bei einem Brotbackkurs das Einmaleins der Brotherstellung lernen zu lassen!

Denn was muss man als Brotbäcker eigentlich alles wissen? Wie entstehen die duftenden Köstlichkeiten, die uns schon in der Bäckerei das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen? Was unterscheidet ein von Hand gebackenes Brot vom industriellen Fertigprodukt und welche Tipps und Tricks gibt es bei den einzelnen Zubereitungsschritten vom Teig anrühren bis zum Backen zu beachten? Bei einem Brotbackkurs mit mydays erfahren Deine Freunde die Antworten von einem erfahrenen Bäcker, der sich mit allen Raffinessen rund um das perfekte Brot bestens auskennt. In Jahrhunderte alter Tradition haben sich deutsche Bäcker die besten Rezepte für einzigartige Brotsorten weitergegeben, nach denen vielerorts bis heute gebacken wird – und genau diese Geheimtricks werden Deine Liebsten kennenlernen!

Damit der Einstieg in die Welt des Brotbackens auch optimal gelingt, startet ein Brotbackkurs selbstverständlich mit einer kleinen theoretischen Einweisung. An erster Stelle steht dabei naturgemäß die Sichtung der Zutaten. Welche Rohstoffe geben den einzelnen Backwaren ihren unverwechselbaren Geschmack? An erster Stelle steht natürlich die Auswahl des Mehls. Vollkorn oder Weißmehl? Roggen, Weizen oder Dinkel? Je nach Brotsorte benötigen Deine Freunde unterschiedliche Mehle, um später das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ist die Frage nach den Zutaten geklärt, geht es mit der eigentlichen Brotherstellung weiter. Vom Vermischen der einzelnen Bestandteile über das Kneten und nicht zuletzt das Ruhen lassen bis hin zur perfekten Backtemperatur müssen verschiedenste Schritte optimal gestaltet werden, damit ein wahrhaft köstliches Brot am Ende aus dem Ofen kommt.

Jetzt aber genug der Theorie? Dann nichts wie rein in die Praxis! Der Hauptteil beim Brotbackkurs ist selbstverständlich die Herstellung eigener Brote. Deine Freunde stellen verschiedene Teige her, backen die Brote direkt vor Ort und können die Ergebnisse ihrer Backversuche sofort testen. Der passende Belag steht dafür übrigens selbstverständlich zur Verfügung. Der Magen ist voll, aber vom köstlichen Brotlaib noch ein gutes Stück übrig? Weil ein gutes Brot bekanntlich zu groß ist, um es an einem einzigen Tag zu essen, nehmen Deine Liebsten die Reste nach der ersten Verkostung ebenso mit nachhause wie eine prall gefüllte Rezeptmappe mit allen Brotrezepten des Tages.

Normales Brot ist gut – aber Deine Liebsten begeistern sich besonders für die Backkünste aus dem bayrischen Raum? Dann solltest Du Dir den Laugengebäck-Kurs genaustens ansehen! Beim Brot backen lernen auf die bayrische Art steht die Herstellung einer originalen Breze im Mittelpunkt. Nicht nur die perfekten Zutaten müssen dafür im richtigen Mischverhältnis ausgewählt werden, sondern auch das Auge isst bekanntermaßen bei einer guten Breze mit. Auf dem Lehrplan steht daher unter anderem auch die Kunst des Brezenschlingens sowie ein Ausflug in die Welt der kunstvoll geflochtenen Hefezöpfe.

Ob Roggenmischbrot oder Hefezopf – Deine Freunde werden begeistert sein? Dann lade sie zum Brotbackkurs ein!
NACH OBEN
NACH OBEN

  Javascript ist auf Ihrem Rechner deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript.

Chat starten