Fühlst Du Dich in Deinen eigenen vier Wänden wirklich rundum wohl? Schöpfst Du Kraft in Deinem Schlafzimmer, findest Du zur vollkommen Konzentration im Arbeitszimmer, ist die Küche für Dich ein Ort der Lebensfreude und bietet das Wohnzimmer eine Atmosphäre, in der jede freie Minute tatsächlich zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt? Sollten sich Deine Freunde diese und ähnliche Fragen schon mehr als einmal gestellt haben, ist es an der Zeit, Deinen Liebsten mit einem Feng Shui Workshop neue Horizonte mit Jahrtausende alter Tradition zu eröffnen. Die aus dem chinesischen Kulturkreis stammende Lehre des Feng Shui beruht auf dem im Grunde einfachen Grundsatz, dass der Mensch in Harmonie mit seiner Umgebung leben sollte. Um eben das möglich zu machen, kommt es auf eine bewusste Gestaltung der Umgebung, sprich: des eigenen Zuhauses, an. Wer seine Wohnung nach den Regeln der Feng Shui Lehre einrichtet, spürt zumeist schon nach kurzer Zeit die positiven Auswirkungen auf sein Wohlbefinden – und wird jeden Aufenthalt in seinen eigenen vier Wänden noch besser zur vollkommen Erholung und Inspiration nutzen können.
Diese grobe Theorie hört sich schon einmal gut an – doch wie richtet man sein Eigenheim nun nach der Lehre des Feng Shui optimal ein? Und auf welche Erklärungen lässt sich die Wirkung der harmonisierten Wohnungsgestaltung zurückführen? Genau auf diese Fragen geben erfahrene Experten bei einem Feng Shui Workshop ausgiebig Antwort. In geselliger Runden treffen Deine Liebsten bei einem Feng Shui Workshop mit Profis zusammen, die Deinen Freunden nicht nur das Konzept detailliert erläutern, sondern sich auch den individuellen Anliegen und Wünschen Deiner Liebsten widmen.
Los geht es dabei mit einer grundlegenden Einführung in die jahrtausendealte Lehre. Deine Freunde lernen die Bedeutung der Lebensenergie Qi kennen, die in einer harmonisch gestalteten Wohnung frei fließen muss. Wird der Fluss des Qi hingegen durch eine ungünstige Raum- oder Möbelkonstellation behindert, staut sich die Energie in gewissen Bereichen an und findet zu anderen keinen Zutritt. Die so entstehende Disharmonie stört das Gleichgewicht im Raum und davon ausgehend auch das Gleichgewicht der hier lebenden Menschen – mit verschiedenen negativen Auswirkungen. Um dem vorzubeugen und eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen, setzt die Lehre des Feng Shui auf eine gezielte Anordnung und Ausrichtung von Materialien, Formen und Farben. Auf diese Weise wird eine Harmonie zwischen den Elementen hergestellt, die großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden entfaltet.
Bei diesen und weiteren Erläuterungen bleibt der Feng Shui Workshop allerdings selbstverständlich nicht stehen. Nach dem Theorieteil geht es beim Feng Shui Workshop an die praktische Umsetzung des Gelernten. Haben Deine Freunde den Grundriss ihrer Wohnung dabei, werfen die Experten nun zunächst einen Blick darauf und erklären Deinen Liebsten, was sie speziell bei der Einrichtung ihrer Wohnung beachten müssen. Hinzu kommen eine Vielzahl von praktischen Tipps für die Gestaltung einzelner Zimmer. Angefangen bei der Küche, in der Messer beispielsweise in geschlossenen Schränken untergebracht werden und der Herd nicht direkt am Fenster platziert sein sollte, bis zum Schlafzimmer, in dem helle Farben und das Kopfteil des Bettes an einer festen Wand zur Entspannung beitragen, reicht das Spektrum der Tipps und Ideen für eine optimierte Einrichtung nach den Grundsätzen des Feng Shui. Nach einem erfüllten Tag verlassen Deine Freunde den Feng Shui Workshop mit einer Vielzahl von Anregungen, die sie direkt in die Praxis umsetzen können – und der Vorfreude auf ein neues Wohngefühl.