Vor allem bei aktiven und abenteuerlustigen Freunden und Bekannten sorgst Du mit diesem Geschenk garantiert für Begeisterung. Beim Kitesurfen surft der Sportler auf einem Brett, das ein wenig kleiner ist als beim klassischen Surfen. Das Besondere daran ist, dass er dabei von einem Lenkdrachen, dem Kite, gezogen wird. Nun wirft man sich in die Wellen, gleitet in rasantem Tempo übers Wasser und genießt den frischen Wind. Da der Kitesurfer den Schirm selbst steuert, hat er beim Kitesurfen jederzeit die Möglichkeit, spektakuläre Sprünge und Kunststücke zu wagen.
Auch Anfänger mit wenig Wassersporterfahrung können Kitesurfen lernen. Hier bietet sich ein
Schnupperkurs an, der erste Einblick in die Kunst des Kitesurfens gewährt. Zur Auswahl stehen auch Grundkurse in einem richtigen Kitesurf-Camp, was sich empfiehlt, um die Trendsportart von der Pike auf zu lernen.
Kitesurfen - Wellenreiten als Erlebnisgeschenk
Es gibt für jeden den richtigen Kitekurs - egal ob jemand als Anfänger in die Welt des Wassersports eintaucht oder bereits Wasserskifahren oder Surfen kann. Zunächst gilt es im Kitesurf-Kurs ein paar theoretische Grundlagen zu lernen. Aber keine Sorge: Professionelle Trainer verlieren den Spaß am Sport nie aus den Augen und sorgen dafür, dass alle Kursteilnehmer Gelerntes möglichst schnell in die Praxis umsetzen dürfen. In einer Gruppe mit ebenso abenteuerlustigen Gleichgesinnten erfährt der Beschenkte in entspannter Atmosphäre alles, was er zum Thema Sicherheit wissen muss und erlernt von Grund auf den richtigen Umgang mit Board und Kite. Dazu gehören beispielsweise Trockenübungen, inklusive routinemäßigem An- und Ablegen der Ausrüstung. Und schon geht´s ins Wasser. Zunächst wird der Start, auch Relaunch genannt, geübt. Beflügelt von den ersten Erfolgen gewinnen die Kite-Hobbysportler immer mehr an Sicherheit auf dem Board und haben bald keine Probleme mehr, zum richtigen Zeitpunkt die passenden Schnüre am Kite zu ziehen. Wie toll es ist, wenn es endlich gelingt, sich länger über Wasser zu halten und der Wind die Haare zerzaust – Wow! Den Kite und das Board zu beherrschen und erste Runden über das Wasser zu fegen, das ist der Lohn für die harte Arbeit jedes Anfängers.
Für Fortgeschrittene geht es beim Kitesurfen noch mehr um
spektakuläre Sprünge und Akrobatikdarbietungen. Immer schneller und sicherer werden die Kitesurfer schon bald erste Sprünge wagen und coole Stunts zeigen. Schon im Kite-Schnupperkurs und Grundkurs gibt der Trainer Infos, Tipps und Kniffe mit an die Hand, die bei den ersten vorsichtigen „Flugversuchen“ nützlich sind. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in einem Kitesurf-Camp vermittelt ein
fachkundiger Guide die Grundbegriffe des Wellenreitens und hilft dabei, Brett und Schirm unter Kontrolle zu bringen. Lange dauert es nicht, bis die Teilnehmer die Theorie verinnerlicht haben und zum ersten Mal das Gefühl ganz großer Freiheit auf ihrem Brett genießen. Das Kurstempo passt jeder Trainer an die individuellen Fortschritten der Kitesurf-Neulinge an. Er nimmt sich viel Zeit für Dich und erklärt geduldig alle Einzelheiten. Er beobachtet die ersten Surf-Versuche und gibt Verbesserungstipps zur Handhabung mit dem sonst so ungewöhnlichen Sportgerät. So werden anfängliche Erfolgsmomente zu einem tollen Kitesurf-Erlebnis bei dem jeder Kiter die Wellen und den Wind zu bezwingen lernt – ein wahnsinnig tolles Gefühl!
Kitesurfen – Von der Kutsche zum Kitebuggy
Dass es heute überhaupt möglich ist, wilde Wasserfahrten mit Brett und Kite zu unternehmen, ist unter anderem einem britischen Lehrer zu verdanken, der bereits in den 1820er Jahren Experimente mit einem Lenkdrachen und verschiedenen Gefährten gestartet hatte, darunter eine Kutsche. Doch erst über 100 Jahre später begann die Entwicklung des Kitens in der Form, in der es sich heute großer Beliebtheit erfreut. Das liegt ganz einfach daran, dass das Material, in erster Linie geeignete Tücher für die Kites, vorher schlicht nicht existiert haben. Im Lauf der Zeit gab es unterschiedliche Versuche, Fahrzeuge mit dem Lenkdrachen anzutreiben. In den 1990ern wurde unter anderem das dreirädrige Kitebuggy erfunden und zum ersten Mal eine Variante mit Brett vorgestellt. Heute stehen Wassersportler beim Kitesurfen auf modernen und stylischen Brettern, die sehr stark an ein Wakeboard erinnern. Diese lassen sich von einem stabilen und widerstandsfähigen Kite in luftige Höhen ziehen und lenken. Dabei können
beeindruckende Geschwindigkeiten erreicht werden, von
spektakulären Stunts über den Wellen ganz zu schweigen. Das Kiten ist ein Sport, den man alleine oder im Team, als Anfänger oder Fortgeschrittener, am Strand oder in speziellen Camps ausleben kann. Kitekurse sind das perfekte Geschenk für sportliche Adrenalinjunkies!