Deine Mama oder Deine Oma lieben Blumen, und zwar nicht nur als Geschenk, sondern auch im eigenen Garten – wer kaum etwas schöner findet, als sich mit Blüten, Düften und ganz viel Grün zu umgeben, für den ist der Floristikkurs genau das richtige Erlebnis! Ob für Deine Freundin, die die beim Floristen gebundenen Sträuße oft langweilig und uninspirierend findet, oder Deinen Mann, der ein Händchen für hübsche Arrangements hat – beim Floristikkurs tauchen die Teilnehmer ganz tief in die Welt der Pflanzen und vor allem der Blumen jeder Art und Couleur ein und erlernen, eigene und herrlich individuelle Sträuße zu binden sowie den optimalen Umgang mit fertigen Arrangements und eine möglichst lange Frische in der Vase. So können künftig eigene Blumen aus dem Garten in einer bunten Komposition zusammengestellt werden, oder aber gekaufte Blumen aus dem Blumenladen auf individuelle Weise zu Hause selber gebunden werden – für einzigartige Geschenke, die persönlich auf den Beschenkten zugeschnitten sind.
Wer einen grünen Daumen und ein Händchen für Farben und Blüten hat, der ist bei einem Floristikkurs goldrichtig. Aber auch, wer so etwas noch nie zuvor gemacht oder auch nur in Erwägung gezogen hat, kann hierbei eine ganz neue Leidenschaft für sich entdecken! Allergien sollten allerdings nicht vorliegen und eine gewisse Offenheit Neuem gegenüber sowie ein kreatives Potenzial sind optimale Grundlagen, um den Floristikkurs in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter oder ebenso neugieriger und wissbegieriger Menschen zu machen. Floristikkurse gibt es überall in Deutschland in ganz verschiedenen Städten – schau einfach mal bei Dir in der Nähe, sicher findet sich auch dort eine Möglichkeit, in die bunte und duftende Welt der Blumen und Blüten einzutauchen!
Floristikkurs für jeden Geschmack
Es gibt dabei ganz verschiedene Arten der Floristikkurse. Ein Floristik Workshop dauert oft ein paar Stunden und findet an einem bestimmten Nachmittag nach Absprache statt. In einer überschaubaren Gruppe lernen die Teilnehmer verschiedene Blumenarten je nach Saison kennen und diese in einem Gesteck fachmännisch und unter Anleitung eines Profis zu arrangieren – natürlich dürfen die Gestecke im Anschluss direkt mit nach Hause genommen werden. Ein Floristikkurs dagegen findet oft sogar an mehreren Tagen statt und ist noch sehr viel intensiver und umfassender. Auch hier werden Gestecke aus Blumen und Grün der jeweiligen Saison geübt und erarbeitet, aber das ist längst nicht alles: Neben ganz viel theoretischem Know-how werden auch in der Praxis alle Möglichkeiten des Blumenarrangements ausgeschöpft. Die Teilnehmer lernen zum Beispiel Sträuße in der Spiraltechnik zu stecken, blumige oder graphische Arrangements zu binden sowie störrische Zweige auf wunderschöne Weise einzubinden. Auch werden weitere Paralleltechniken und alternative Steckoptionen erlernt, beispielsweise mit der Wuchsrichtung zu arbeiten. Ob Tischschmuck, Raumschmuck, Kränze oder eine tolle Formbinderei in Herzen und Spindeln – hier ist alles drin, was das Floristenherz begehrt und Anfänger werden im Handumdrehen zu echten Profis im Bereich Blumen und Blüten. Natürlich gibt es am Ende stets noch ein besonderes Extra mit nach Hause: nämlich ein eigenes Zertifikat, das dem Teilnehmer sein neu erworbenes Können bescheinigt und zum echten Selfmade-Floristen macht! Schenke Blumenfreunden mit mydays ein Erlebnis der besonderen Art!