Schenksicherheit: Der Beschenkte kann Termin, Ort und Veranstalter selber wählen!
37 °PPAYBACKPunkte sammeln
X
Bei uns bist du immer auf der sicheren Seite:
✓ Gutschein 3 Jahre gültig
✓ Jederzeit umtauschbar
✓ Der Beschenkte kann Termin und Ort selbst wählen
✓ Nur 1-2 Werktage Lieferzeit
✓ Gutschein sofort versandkostenfrei per E-Mail erhalten
✓ Edle Verpackung in der mydays Geschenkverpackung
Details
Verfügbare Termine
Fragen zum Erlebnis
Das Erlebnis beinhaltet
• Informationen und Wissenswertes über das Bierbrauen
• 1 Wurst- oder Leberkässemmel
• Bierflatrate
• Bierkennerdiplom und Kursunterlagen zum Mitnehmen
Voraussetzungen
• Mindestalter: 18 Jahre
• Keine ansteckenden Krankheiten
Teilnehmer
• 10-25 Personen
Dauer
• Ca. 3-4 Stunden
Zuschauer
• Leider nicht möglich
Kleidung / Ausrüstung (mitbringen)
• Legere Kleidung
Saison / Verfügbarkeit
Die Saison für Braukurs Braukurs - 4 Stunden in Oberhaching ist:
Ganzjährig
Termin ist verfügbar
Einen verbindlichen Termin kannst Du nach dem Gutscheinkauf buchen.
Informationen zur Einlösung
Du möchtest dieses Erlebnis mit Deinen Freunden oder Kollegen durchführen?
Bekommen die Teilnehmer Schulungsunterlagen und / oder Urkunden?
Ja, Du erhältst ein Bierkennerdiplom und Kursunterlagen zum Mitnehmen.
Gibt es eine Kleiderordnung?
Legere Kleidung sollte getragen werden.
Beschreibung Braukurs Oberhaching
Du möchtest gerne die Basics des Bierbrauens kennen lernen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich - beim Crash-Braukurs in Oberhaching erfährst Du viel Interessantes über die Herstellung des beliebten Getränks.
Dein Brauerlebnis in einer kleinen Privatbrauerei beginnt mit der Begrüßung durch den Brauexperten und dem Kennenlernen der anderen Bierliebhaber. Unter fachkundiger Anleitung durch Deinen Kursleiter kannst Du im Crash-Braukurs Deinen Wissensdurst stillen: Ob Schroten, Maischen, Läutern oder Kochen - nach Deinem Braukurs sind dies keine Fremdworte mehr für Dich!
So folgst Du Schritt für Schritt dem gesamten Brauprozess - vom Hopfen bis zum „flüssigen Gold“. Hierbei lernst Du alle wichtigen Grundtechniken des Brauens im „Schnelldurchlauf“ kennen - ohne das normalerweise notwendige längere Rasten zwischen den einzelnen Brauphasen. Denn ein Bier braucht je nach Biersorte zwei Wochen bis drei Monate Gärungszeit. Durch die Lagerung erhält das Bier erst seine Reife und seinen charakteristischen Geschmack. Doch so viel Zeit hast Du beim Crash-Braukurs nicht.
Bei der Verkostung von frischem, naturbelassenem und unfiltriertem Bier kannst Du Dich auch ohne langes Warten von seinem guten Geschmack überzeugen. Ein kleiner Imbiss zwischendurch schafft die nötige Grundlage, um das Bier auch gut zu vertragen. Zum Abschluss Deines Crash-Braukurses erhältst Du Dein persönliches „Bierkennerdiplom“. O´zapft is!
WEITERE INFORMATIONEN
Auszug aus dem Wortlaut des Reinheitsgebotes, vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. im April 1516 erlassen:
"Wir verordnen, setzten und wollen mit dem Rat unserer Landschaft, daß forthin im Fürstentum Bayern sowohl auf dem Lande, wie auch in den Städten und Märkten, von Michaeli bis Georgi eine Maß (bayrische = 1,069 Liter) oder ein Kopf (halbkugelförmiges Geschirr für Flüssigkeiten = nicht ganz ein Maß) Bier für nicht mehr als einen Pfennig Münchener Währung und von Georgi bis Michaeli die Maß für nicht mehr als 2 Pfennig derselben Währung, der Kopf für nicht mehr als 3 Heller (Heller = gewöhnlich ein halber Pfennig) bei Androhung unten angeführter Strafe gegeben und ausgeschenkt werden soll. Wo aber einer nicht Märzen-, sondern anderes Bier brauen oder sonstwie haben würde, soll er es keineswegs höher als um einen Pfennig die Maß ausschenken und verkaufen. Ganz besonders wollen wir, daß forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Nier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden soll. Wer diese Anordnung wissentlich übertritt und nicht einhält, dem soll von seiner Gerichtsobrigkeit zur Strafe dieses Faß Bier, so oft es vorkommt, unnachsichtig weggenommen werden. Wo jedoch ein Wirt von einem Bierbräu in unseren Städten, Märkten oder auf dem Lande einen, zwei oder drei Eimer (=60 Maß) Bier kauft und wieder ausschenkt an das gemeine Bauernvolk, soll ihm allein und sonst niemanden erlaubt und unverboten sein, die Maß oder den Kopf Bier um einen Heller teurer als oben vorgeschrieben ist, zu geben und auszuschenken."
Erlebnisstandort Braukurs Oberhaching
Erlebnisberichte
5 von 5 Sternen
20 von 21 befragten Kunden empfehlen dieses Erlebnis
Kompetenz der Mitarbeiter
Freundlichkeit vor Ort
Ausstattung vor Ort
Service des Veranstalters
von Mihail am
26.10.2021
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Timothy am
27.05.2019
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Jürgen am
15.01.2018
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Robert am
06.11.2017
- es wurde kein Bericht verfasst -
ein sehr informativer und unterhaltsamer Nachmittag
von Basti am
06.08.2017
Den Braukurs kann ich nur wärmstens empfehlen. Wir waren und ein bunt-gemischter Haufen an Bier interessierten Leuten, von Jung bis Alt aus ganz Deutschland, die bestens vom Sepp über die Kunst des Brauens und dessen Geschichte informiert wurden.
Der Spaß kam bei der ganzen Sache nie zu kurz. Es wurde viel gescherzt und gelacht, es gab die ganze Zeit so viel selbst frisch-gezapftes (sehr leckeres!) Bier wie man wollte und nebenbei haben wir alles erfahren was man über Bier und dessen Entstehung so wissen möchte.
Das Seminar findet in geschlossenen Räumen statt und zwischendrin gab es eine kleine Pause mit leckerer Brotzeit im hauseigenen Biergarten.
Alles in allem könnte ich mir sogar vorstellen das ganze gelegentlich sogar nochmal zu machen.
Alles anzeigen
von Rudi am
03.06.2017
- es wurde kein Bericht verfasst -
Braukurs in Oberhaching
von Hans am
24.05.2017
Es ist ein kleiner uriger Raum in dem der Braukurs abgehalten wurde. Der Wirt (Sepp) war sehr freundlich und zuvorkommend. Der Braumeister (Tom) brachte uns das Brauen sehr interessant nahe. Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag, der Lust machte es selbst einmal auszuprobieren.
Man bekam zum Trinken so viel man wollte, auch die kleine Brotzeit war gut. Nur das Ambiente der kleinen Hütte entsprach nicht meinen Vorstellungen. Hätte ihn gern in einer richtigen Brauerei statt in einer "Eventbrauerei" besucht. Wir warten 17 Teilnehmer. Er dauerte von 13 bis 17 Uhr.
Alles anzeigen
von Herbert am
01.05.2017
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Alfred am
13.02.2017
- es wurde kein Bericht verfasst -
Da ganze Bua a Sepp :-)
von Sascha am
29.11.2016
Da Sepp war super.
Freundlich, spaßig, entspannt und kompetent.
Spaß hat's gmacht!
von Manuela am
24.10.2016
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Günther am
21.09.2016
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Heinrich am
30.05.2016
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Timo am
08.02.2016
- es wurde kein Bericht verfasst -
Sehr unterhaltsamer Braukurs
von Luca am
21.12.2015
Anschaulich, mit tw. Brauen zum Mitmachen, sehr unterhaltsam (vom Sepp) beschrieben und hoch-interessant - selbst für solche, die schon Vorkenntnisse hatten.
von Hans am
28.11.2015
sehr informativ , interessant und absolut empfehlenswert
von Karl am
31.10.2015
Der sehr kompetente Kursleiter hat auch mit seinen lustigen Informationen der Braunebeneffekte zu einem kurzweiligem Nachmittag beigetragen.
Trocken war der Tag ja eh nicht, die weiteren Kursteilnehmer waren auch vom Wissen des Kursleiters beeindruckt .
Alles anzeigen
von Karl am
31.10.2015
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Josef am
26.10.2015
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Lilia am
28.09.2015
- es wurde kein Bericht verfasst -
Pflichtseminar für jeden Bayern
von Manfred am
08.08.2015
bin nicht sicher, war unser Teilnehmerkreis eine Ausnahme? es war toll.
Erstens waren es fasst alle bayrisch sprechende Bayern, zweitens von der Altersstruktur 20 - 70 alles vertreten und drittens selbst ein "Preiß" hat der Gruppe gut getan. Es wurde viel gelacht und trotzdem auch konstruktiv gearbeitet. Interessante sachbezogene Fragen wurden fachkundig beantwortet. Die praktischen Arbeiten gaben einen Einblick ins wahre Bierbrauen, dadurch kam tatsächlich der Wunsch auf selbst mal Bier zu Brauen. Die Diplomprüfung war tatsächlich eine kleine Ehrgeizübung.
Noch ein Tipp für Menschen, die wie ich an Hörproblemen (ich CI Implantat) leiden, bzw. Hörgeräteträger: Der Vortragende ist gut verständlich und die Örtlichkeit lässt gutes Verstehen zu. Ich kann nur sagen ein schöner und gewinnbringender, im menschlichen Sinne, Nachmittag, schön dabei gewesen zu sein, daher von mir unbedingt 5 Sterne.
Alles anzeigen
von Wolfgang am
25.07.2015
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Rudolf am
06.07.2015
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Peter am
15.06.2015
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Dominik am
11.12.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Robert am
13.10.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
von sepp am
04.08.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
Gelungenes Event
von Uta am
29.07.2014
Die Einführung in die Bayrische Bierkunst war ein Erlebnis. Wir haben sehr viele Informationen über die Braukunst erhalten, sowie eine Urkunde. Wir konnten das Bier selber anrühren und natürlich auch kosten. Ich würde den Kurs jedem weiterempfehlen.
Alles anzeigen
von Maria am
10.05.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Martin am
18.04.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Josef am
16.04.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
von M. am
03.03.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
Klasse Einstieg in einen super Abend.
von Peter am
02.03.2014
Ein guter Überblick über das Bier und wie es gemacht wird. Das ganze gut und vor allem witzig erklärt. Nicht zu vergessen das Bier an sich, das dort gebraut wird!Wir waren danach noch unterwegs in München, somit hat sich das ganze als super Einstig in den Abend geeignet!
Alles anzeigen
Feucht fröhlicher Nachmittag in entspannter Atmosphäre
von Tanja am
13.02.2014
Gemütliches Beisammensein mit hervorragendem unfiltriertem Bier und dabei noch was über die Kunst des Bierbrauens lernen! So verbrachten wir einen Sonntag nachmittag mit einigen weiteren Kursteilnehmern im Stadlbräu Oberhaching, in dessen mäuerlichem Gebäude früher mal ein Stall war. Hier sind alle per du, Fragen können jederzeit gestellt werden und der Kursleiter hatte nicht nur Ahnung von was er sprach, sondern brachte das ganze noch auf besonders humorvolle Art und Weise den durstigen Teilnehmern näher. Als kleiner Einblick in die Kunst des Brauens sehr geeignet, wer ein bisschen mehr wissen mag, dem sei wohl der Ganztagskurs ans Herz zu legen. Alles in allem, prädikat: sehr zu empfehlen!! Gemütliche Atmosphäre, nette Leut, super Bier!
Alles anzeigen
von Hans-Markus am
10.02.2014
- es wurde kein Bericht verfasst -
richtig Urig :)
von Andreas am
27.11.2013
Ich muss zugeben, bei Bestellung habe ich mir ein bisschen etwas anderes vorgestellt.
Hatte eine große Brauerei als Vorstellung.Als wir ankamen, war es eine kleine, urige "Hütte" im rustikalen Stil.Die Kurzleiter waren wirklich super drauf, sodass sofort gute und lustige Stimmung in der Runde war.Der ganze Kurz war sehr genau erklärt und richtig informativ.Wir waren hell auf begeistert, trotz "Unterricht" war die Stimmung der Hammer, total lustig und humorvoll ( was auch ein bisschen am Alkohol lag :) )Fazit: Sehr empfehlenswert ( Hab das gleich für unsere gesamt Clique nochmal gebucht ) ;)
Alles anzeigen
Braukurs im Oberhaching
von Gerhard am
18.11.2013
Ich war begeistert vom Wissen des Vortragenden alle Fragen konnte er beantworten und war dazu auch noch Witzig. Auch das Bier hat sehr gut geschmeckt. Natürlich kann man in dieser kurzen Zeit kein eigenes Bier brauen aber die Grundschritte wurden anschaulich erklärt.
Alles anzeigen
Interessant, unterhaltsam, empfehlenswert
von Sabine am
06.07.2013
In einem 3-stündigen Crashkurs kann man natürlich kein Bier brauen, aber man bekommt die Theorie vollständig vermittelt und darf auch Teilschritte des Brauens selber machen. Der Braumeister versteht sein Handwerk und lässt keine Fragen unbeantwortet. Und das Beste ist: es macht richtig Spaß, man wird superfreundlich empfangen, es bleibt nicht bei der bierernsten Theorie, sondern der Braumeister vermittelt mit viel Witz und guter Laune viel Wissenswertes. Insgesamt ein gelungener Nachmittag - sehr empfehlenswert!
Alles anzeigen
von n/a am
06.03.2013
- es wurde kein Bericht verfasst -
Hat echt Spaß gemacht
von Franz am
05.03.2013
Danke dem Veranstalter, du hast uns das Bierbrauen mit viel Spaß aber auch sehr hoher Kompetenz super "rübergebracht". Auch die gesamte Gruppe war gut drauf.
sehr kurzweilig und informaitv
von Stephan am
24.11.2012
Am 18.11.2012 habe ich endlich meinen Gutschein aus 2011 eingelöst. Den Gutschein habe ich seit 2011 im September und konnte trotz der Überschreitung der 12 Monate den Gutschein problemlos und ohne Zuzahlung "umbuchen". Die Begrüßung in Oberhaching war bayerisch, herzlich, gleich per Du und die erste halbe wurde sofort serviert. Der Crash-Braukurs war trotz seiner Dauer von fast vier Stunden sehr kurzweilig und informativ. Das Bier schmeckt ausgezeichnet. Zur Brotzeit gab es belegtes Baguette mit Salami, Camenbert und Obatztn, Da ich leider noch fahren musste, war nach zwei Bier Schluss, obwohl ich gerne noch eine weitere halbe getrunken hätte. Am Besten Öffentlich anreisen oder fahren lassen.
Alles anzeigen
von n/a am
20.11.2012
- es wurde kein Bericht verfasst -
von n/a am
08.11.2012
- es wurde kein Bericht verfasst -
Ein wunderschöner, lustiger und lehrreicher Sonntag Nachmittag!!
von Sonja am
23.10.2012
Gemeinsam mit zwei Freundinnen habe ich meiner Mama zum Geburtstag zwei Gutscheine für den Bierbrau-Crashkurs in Oberhaching geschenkt. Da die Beschreibung schon sehr viel versprach, wollte mein Papa auch mitmachen und so habe ich noch einen dritten Gutschein besorgt. An einem sonnigen Sonntag im Oktober haben wir die Gutscheine dann eingelöst und wurden dort angekommen gleich eingeladen, uns in den kleinen Biergarten dort zu setzen und die erste Halbe wurde uns serviert. Als alle Teilnehmer anwesend waren begann der Kurs, natürlich mit Bier dazu. Der Braumeister ist ein lustiger Kerl, der genau weiß, von was er redet, seinen Zuhörern sein Wissen aber auf verständliche und witzige Art beibringt. In Gruppen wendet man das gerade erlernte Wissen auch gleich an und beginnt mit den ersten Schritten des Bier Brauens in einem kleinen Topf. Das Bier der kleinen Brauerei schmeckt sau gut und es war runherum ein gelungenes Erlebnis und ist sehr weiterzuempfehlen!!
Alles anzeigen
Einfach Bayrisch :)
von Alexandra am
09.02.2012
Eine gemütliche Runde mit 7 Leuten die alle sehr nett waren. Der Kursleiter war sehr freundlich und aufgeschlossen. Es hatt richtig Spaß gemacht. Alle haben sich gut verstanden. Rundum ein super schöner Tag! Sehr viel Intressantes erfahren. Ich werde es weiterempfehlen.
Alles anzeigen
von n/a am
21.12.2011
- es wurde kein Bericht verfasst -
von n/a am
12.12.2011
- es wurde kein Bericht verfasst -
Voll und ganz zufrieden
von Andreas am
02.11.2011
Eine lustige kleine Brauerei versteckt in einem alten Bauernhof . Bier brauen ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß, das haben wir an diesem schönen Sonntag Nachmittag gelernt. Neben einer sehr guten Bier - Probe (mit Weißbier, dunklem Bier und einer Eigenkreation) haben wir am Kaminfeuer unser eigenes Bier gebraut, wobei wir alle Schritte vom Braumeister erklärt bekommen haben. Das einzige was besser sein hätte können, war die nicht sehr üppige Brotzeit (ein paar belegte Brote). Im Großen und Ganzen muss man diesem Tag aber eine sehr gute Bewertung geben! Auf dass das baldige selbst gebraute süffig ist gut schmeckt! Prost allerseits!
Alles anzeigen
von n/a am
28.09.2011
- es wurde kein Bericht verfasst -
Familiäres Brauen
von Georg am
27.05.2011
Ein kleiner, unscheinbarer Stadel - dahinter verbirgt sich aber eine feine Brauerei. Man möchte gar nicht glauben, dass hier so feine Biere gebraut werden. Doch spätestens nach dem ersten Schluck eines der Biere ist man überzeugt, dass hier das Brauwissen nicht nur theoretisch vorhanden ist. In lockerer Atmosphäre werden die Grundregeln des Brauens vermittelt und auch der geneigte Bierkenner lernt hier auf jeden Fall noch etwas dazu: warum ist das Halten der Temperaturen beim maischen so wichtig, welche chemischen Prozesse laufen dabei ab, wie unterscheidet sich ober- von untergäriger Hefe und warum verursachen manche Biere Kopfweh... um einige Inhalte des Kurses zu nennen. Noch interessanter wäre nur ein Kurs, bei dem das angesetzte Bier nach der Lagerzeit auch selbst getrunken werden kann - dafür reichen die 3 1/2 Stunden leider nicht.
Alles anzeigen
von n/a am
06.12.2010
- es wurde kein Bericht verfasst -
von Thilo am
01.11.2010
- es wurde kein Bericht verfasst -
von n/a am
04.07.2010
- es wurde kein Bericht verfasst -
Crash-Braukurs
von Werner am
19.06.2010
- es wurde kein Bericht verfasst -
von xxx am
07.03.2010
- es wurde kein Bericht verfasst -
lehrreicher Nachmittag
von Stefanie am
21.12.2009
Mein Freund und ich haben das Brau-Seminar meinem Papa zu Geburtstag geschenkt, natürlich nicht ohne den Hintergedanken, selbst dort hin mit zu kommen :)
Dank des Navi haben wir auch sehr gut dort hin gefunden, Parkplätze gibt es entlang der Straße. Mitteilnehmer haben uns bestätigt, dass die SBahn auch nicht weit entfernt ist. Wir waren eine sehr gemischte Grupper (das Alter betreffend, die einzige Frau war ich *g*) und wurden sehr herzlich empfangen. Ich hatte mir die Brauerei viel größer vorgestellt, aber sie war wirklich ganz klein, dafür umso heimeliger, das Seminar hat auf der gemütlichen Eckbank stattgefunden, wo wir nach der Theorie gleich zum Praktischen übergegangen sind, und mir einer Kochplatte und einem einfachen Topf die ersten Schritte des Bierbrauens selbst durchgeführt haben. Es gab ein Freibier und eine super Brotzeit. Am Ende haben auch alle irgendwie ihr Bierdiplom geschafft ;)
Ich kann das Erlebnis nur weiterempfehlen, wir haben gleich 2 Kästen mit nach Hause genommen.
Alles anzeigen
Bierbrauen in 4 Stunden in Oberhaching
von Peter am
21.12.2009
Nach einem kurzen Fußmarsch von der S-Bahn zur kleinen Brauerei wurde ich vom Sepp gleich auf das herzlichste mit einem frisch gezapften Bier empfangen. Da wir eine kleine Gruppe von 4 Teilnehmern waren, fand der Kurs in einer sehr gemütlichen Atmosphäre statt. Sepp, unser Kursleiter, erklärte uns alles was man über das Bierbrauen wissen muss und noch mehr in seiner charmanten und witzigen Art. Um das gesagte praktisch zu untermauern durften wir am Tisch unser eigenes Süppchen kochen und so Begriffe wie einmaischen, rasten, abmaischen, abläutern und Würze in der Praxis erleben.
Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, wurden wir mit einer bayerischen Brotzeit und ausreichend frischem Bier versorgt. Obwohl es sich bei diesem Kurs nur um den 4 Stunden Crash-Kurs handelt, kann ich ihn jedem Empfehlen, der sich mit den Grundlagen des Bierbrauen vertrautmachen will.
Alles anzeigen
von Daniel am
23.11.2009
- es wurde kein Bericht verfasst -
Bierbraukurs München
von n/a am
02.03.2009
hallo zusammen,
als wir in dem kleinen örtchen ankamen, dachten wir in der tat zuerst - sind wir hier richtig -? schaute irgendwie nicht wirklich wie eine brauerei aus, zumindest nicht so wie man sich das so vorstellt. es war aber eine richtig "urige" kleine brauerei in der noch sehr viel mit der hand gemacht wird.
es begrüßte uns der braumeister in voller tracht - so wie si des in bayern hoit gkehrt :-). zur einstimmung gabs dann auch gleich mal´n frisches helles und ich muss sagen, dass war mit eines der besten biere die ich jemals hatte. allein schon deswegen muss man mal dahin.
auch das selberbrauen mit dem kleinen kessel und welche getreide/hopfensorten wann in welcher mischung usw. verwendet werden, bei welcher temperatur was gemacht wird und was genau passiert, war wirklich interessant. glaubt man garnicht, dass das so ne "wissenschaft" ist.
auf jeden fall empfehlenswert
Alles anzeigen
Ein bieriger Abend
von n/a am
26.02.2008
Glücklicherweise hatten wir uns für die Anreise per S-Bahn entschieden! Nach Erkundung der recht übersichtlichen Brauerei wurden wir gleich mit Bier belohnt. Umgangston und Lokalität waren sehr gemütlich aber direkt. Neben der biochemischen Theorie brauten wir am Tisch unser erstes eigenes Bier. Die gereichte Brotzeit hat die kleinen Löcher im Magen ganz gut gefüllt. Gegen den grossen Hunger half dann das Bier. Leider ging iregndwann das Weißbier aus (und das in der Brauerei). Aber das Dunkle ist auch eine sehr gute Wahl. Nach dem Seminar blieb der harte Kern noch ein bis zwei Bier länger. Beim Gehen mussten zwei Herren noch einen kleinen Strf-Obulus entrichten, da ihnen doch noch ein Tschüß entfleucht war...
Alles anzeigen
Braukurs
von n/a am
04.01.2008
Man betritt ein eher unscheinbares Gebäude und wird direkt herzlich von dem Veranstalter begrüßt. Zunächst mal zum Aufwärmen und Befassen mit der Matereie (Anschaulichkeit) ein frisch gezapftest Stadelbräu, das gefiel. Dann ging es ins Detail, wirklich erstaunlich, wie wenig Mann doch über die Produktion des wichtigsten Grundnahrungsmittel weiss. Und über die geringe Nahrhaftigkeit kommerziell durch Brauereien gebrautes Bier. Der Kurs war nie langweilig, anschaulih wurde die wichtigsten Etappen des Brauprozesses dargestellt und dann wurde 'mitgebraut'. Am Ende des Kurses schauten wir uns alle an und dachten: Eigentlich schade, dass der Kurs schon vorbei ist. Fazit: ganz viel gelernt und viel mitgenommen fürs Leben. Und beim nächsten Mal wirds der Tageskurs!
Alles anzeigen
Erlebnis Bierbrauen
von n/a am
24.11.2007
Laut Einladung 2 Biere inclusive ließen mich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln antreten.
Im Veranstaltungsraum, einem umgebauten Landwirtschaftsgebäude wurde es bei ca. 15 Teilnehmern ziemlich eng. Das erste unfiltrierte Bier kurz nach der Begrüßung war noch etwas ungewohnt, schmeckte aber hervorragend. Der gesamte Ablauf des Bierbrauens kam dann in den anschließenden Stunden absolut kompetent und verständlich rüber. Der kleine niedliche Kupferkessel der zum brauen zu Hause verwendet werden könnte kam leider nicht zum Einsatz. Er diente lediglich dazu die theoretischen Ausführungen anschaulicher zu machen.
Damit komm ich zu den Sachen, die mir fehlten:
Praktische Übungen waren in dem Crash-Kurs nicht enthalten. Dafür müsste man einen Tageskurs buchen.
Nachdem ich etwas spät kam, waren die besten Plätze bereits besetzt. Mein Sitzplatz war dann etwas unbequem.
Insgesamt kann ich den Kurs allen empfehlen, die sich über die Herstellung und ein paar angrenzenden Themen zum Bayrischen Nationalgetränk informieren möchen.
Alles anzeigen
Allgemeine Fragen zum Gutscheinkauf
Was sind die Vorteile der mydays Geschenkgutscheine?
Die Vorteile unserer Geschenkgutscheine bestehen darin, dass sie sehr flexibel, weder zeit-, noch ortsgebunden genutzt werden können und stets auf Dritte übertragbar sind. Der Beschenkte kann nach Erhalt des Gutscheins selbst seinen Wunschtermin buchen.
Muss ich mich schon beim Kauf des Gutscheins auf einen Termin festlegen?
Nein. Die Buchung des Termins übernimmt der Beschenkte selbst bei Einlösung des Gutscheins. Du verschenkst einfach den Gutschein und überlässt dem Beschenkten selbst die Wahl darüber, welchen Termin er buchen möchte.
Alles ganz bequem und online über mydays.
Kann ich einfach mit dem Gutschein zum Veranstalter gehen?
Nein. Der Gutschein muss zuvor online hier eingelöst werden. Erst dann erhältst Du die Buchungsunterlagen, die zur Teilnahme am Erlebnis berechtigen.
Wie kann ich meinen mydays Gutschein einlösen und den Erlebnis-Termin buchen?
Deinen Erlebnis-Gutschein kannst Du ganz einfach online unter https://www.mydays.de/einloesen einlösen und Deinen Wunschtermin auch direkt dort buchen.
Kann ich meinen Erlebnis-Gutschein auch für andere Orte einlösen?
Ja, bei Einlösung Deines Erlebnis-Gutscheins steht Dir in der Regel eine große Auswahl alternativer Erlebnisse, Orte und Termine zur Verfügung.
Wann erhalte ich die Adresse des Veranstalters?
Nach Einlösung Deines Erlebnis-Gutscheins. Sobald Ort und Termin Deines Wunscherlebnisses über die Online-Einlösung bestätigt wurden, werden Dir alle notwendigen Daten, Deine Teilnahmebestätigung sowie die vollständige Anschrift und der Name des Veranstalters übermittelt.
Ist ein Gutschein übertragbar?
Die Geschenkgutscheine dürfen auf andere Personen übertragen werden und können von einer beliebigen Person eingelöst werden.
Warum werden mir manchmal keine buchbaren Termine angezeigt?
Nicht alle mydays Erlebnisse finden immer an festen Terminen statt. In vielen Fällen kannst Du ganz bequem Deinen Wunschtermin beim Veranstalter anfragen oder stimmst den Termin direkt ab. Dies nimmt der Beschenkte selbst bei der Einlösung des Gutscheins vor. Für saisonale Erlebnisse stehen außerhalb der Saison ebenfalls keine buchbaren Termine zur Verfügung.
Kann der Beschenkte seinen Erlebnis-Gutschein umtauschen?
Dein Erlebnis-Geschenk hat beim Beschenkten nicht den gewünschten Anklang gefunden? Selbstverständlich tauschen wir Deinen Gutschein innerhalb der Gültigkeitsdauer gerne in ein anderes Erlebnis um. Dies funktioniert ganz einfach online unter https://www.mydays.de/einloesen.
Wie lange ist ein Erlebnis-Gutschein gültig?
Alle Geschenkgutscheine haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem Du den Gutschein erworben hast.
Bietet mydays auch eine Geschenkverpackung für mein Erlebnis-Geschenk an?
Ja. Im Warenkorb auf der ersten Seite kannst Du für den perfekten Übergabe-Moment eine hochwertige Geschenkverpackung für Dein Erlebnis-Geschenk auswählen. Hier findest Du Details zum Preis der Geschenkverpackung: www.mydays.de/unternehmen-mydays/versandarten