Du hast in Deinem Freundes- oder Familienkreis echte Hobbyfotografen am Start, die auf alles draufhalten, was sich bietet und ihnen vor die Linse kommt? Die Ergebnisse sind dabei oft eher mittelmäßig, hätten aber definitiv das Potenzial für mehr? Immerhin ist es schade, aus 100 Fotografien nur etwa zwei bis drei brauchbare herauszufiltern. Perfekte Fotografien sind kein Hexenwerk, erfordern aber Übung und zuerst einmal einen Meister. Da kann das Equipment noch so gut und teuer sein, wer ein paar grundlegende Dinge beim Fotografieren und der Auswahl des Motivs nicht beherrscht, der wird immer unzufrieden mit dem Ergebnis sein. Bei einer Fototour wird sich genau dieser Problematik gewidmet. Hier dürfen die Teilnehmer echten Profifotografen über die Schulter schauen und bekommen auch theoretisch ganz viele Tipps und Kniffe für das optimale Bild kredenzt. Darum ist die geführte Fototour mit ganz viel Expertise genau das richtige Geschenk für angehende Hobbyfotografen oder all jene, die ihren Fokus und ihre Technik verbessern wollen.
Fototouren finden in ganz Deutschland in ganz unterschiedlichen Szenarien statt – ganz bestimmt auch bei Dir in der Nähe!
Ob industrieller Fabrikcharme, märchenhafte Schlossbesichtigungen inklusive wunderschöner Gärten, urbane Großstadt-Looks oder Fotosafaris in einem Tierpark, Touren bei Nacht im Rausch der Lichter sowie Hafenromantik – was auch immer gefällt und welche Motive im Zentrum stehen sollen, hier ist (fast) alles möglich und die Teilnehmer dürfen draufhalten, was das Zeug hält. Die Fototour dauert zwischen drei und sieben Stunden – je nach Ausdauer kannst Du das passende Format auswählen. Eine eigene digitale Kamera und ein Speichermedium müssen selber mitgebracht werden – und dann kann es losgehen, auf die Jagd nach dem besten Schnappschuss! Die Gruppen sind meistens eher klein gehalten, damit die Teilnehmer nah am Profi sind und sich ein paar Griffe und Kniffe abschauen können. Bei der Fototour wird vor allem das fotografische Sehen trainiert – was ist ein gutes Motiv, warum ist dieses oder jenes Motiv optimal oder schlecht und in welchen Bildausschnitt sollte es am besten eingefangen werden. Wer noch ganz neu im Bereich des Fotografierens ist, wird von dem Profi übrigens gern auch kurz in die Technik der eigenen Kamera eingeführt, damit jeder Teilnehmer auf dem gleichen Stand ist. Aber das ist noch nicht alles, auch die Langzeitbelichtung, Schärfen und Unschärfen, manuelle Einstellungen versus Automatik oder der Umgang mit Licht und Schatten werden anschaulich direkt am Motiv erklärt und angewendet. Auch die Fototechnik, wie zum Beispiel die anschließende Entwicklung der eigenen Bilder, wird erklärt und vorgeführt – ein paar Abzüge dürfen am Ende natürlich auch direkt mit nach Hause genommen werden.
Eine Fototour durch die eigene Stadt oder ein vermeintlich bekanntes Umfeld macht noch mal einen ganz anderen Blick auf die Umgebung möglich – durch die Linse sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Bei der Fototour werden die Bilder der Teilnehmer zu ästhetischen Kunstwerken, die sich definitiv sehen lassen können! Das Auge sowie der optimale Umgang mit dem technischen Equipment werden meisterhaft geschult – dann kann es bald auch losgehen auf eigene Touren, bei denen die Welt durch das Objektiv betrachtet wird.