Beim Survival Kurs in Übersee bist Du zwei Tage lang in der
idyllischen Natur des Chiemgaus unterwegs. Du lernst viele nützliche Dinge, die Dir in Not- und Ausnahmesituationen, in denen keine Technik zur Verfügung steht, helfen können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Natur: Erlebe sie und lerne sie zu nutzen!
Ohne Schnickschnack: Der Natur ganz nah
Wildnis beschreibt ein Gelände, das von Menschen nicht besiedelt ist. Ob dieses die Wüste, die Arktis oder das Stückchen Wald in der Nachbarschaft ist, spielt dabei keine Rolle. Doch eines ist in jeder Art Wildnis gleich:
der Mensch wächst über sich hinaus und kann seine persönlichen Grenzen überwinden. Wie Du über Dich hinauswachsen kannst, lernst Du im Survival Kurs in Übersee.
Dein Survival Training in Übersee
Nachdem Du mit Deiner Gruppe in dem Trainingsgebiet angekommen bist, vermittelt Dir Dein
Survival-Experte die
Survival Grundlagen. Woran erkennst Du überhaupt einen
geeigneten Lageplatz? Du lernst Wichtiges aus der
Seil-, Knoten- und Kartenkunde: Was sind stabile Seile? Welche Knoten machen in welchen Situationen Sinn? Wie findest Du Dich in der Wildnis zurecht? Übe Dich im Bogenschießen und im Floß- oder Seilbrückenbau, um einen reißenden Fluss so trocken wie möglich überqueren zu können.

Lerne Dein eigenes Feuer zu machen.
Baue Deine eigene Unterkunft
Beim
Bau einer Notunterkunft ist Dein handwerkliches Geschick gefragt. Überprüfe, welche Äste und Blätter Du am besten für Deine Unterkunft benutzen kannst. Am Abend, nach einem ereignisreichen Tag in der Natur, lernst Du, ein
Lagerfeuer ohne Hilfsmittel zu entzünden. Jetzt ist es an der Zeit, Deine leckere
Verpflegung zu kochen. Lege Dich danach in Deine selbst gebaute Unterkunft, genieße die frische Luft im Chiemgau und betrachte den
sternenklaren Himmel – so könnte doch jeder Tag zu Ende gehen.
Voraussetzungen: Was Du für diesen Kurs brauchst
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein und in normaler gesundheitlicher Verfassung mit durchschnittlicher Kondition. Da Du am Wasser ein Floß oder eine Seilbrücke bauen wirst, solltest Du schwimmen können, falls doch etwas ins Wasser fällt. Nimm dem Wetter angepasste Kleidung mit. Die Spezial-Ausrüstung wird Dir beim Survival Kurs in Übersee gestellt.
Erlebe Dein persönliches Abenteuer und zwei ereignisreiche Tage in der freien Natur. Beim Survival Training in Übersee wirst Du
ganz neue Seiten an Dir kennen lernen!
Survival Outdoor Camp:
Tag 1
Kennenlern und Einführungsrunde
Erklärung vom Ablauf in den nächsten zwei tagen
Erklärung der umgebung und einführung in die kartenkunde
Wandern nach Kompass zum Vorbereiteten Schlafplatz
Lagerplatz bauen (seil und knotenkunde)
Bogenschießen
Lagerfeuer Vorbereiten (Feuer ohne zündholz oder ähnliches entfachen)
Gemeinsamen Kochen
Essen
Tag 2
Frühstücken
Sachen Packen
Weiter mit Karte und Kompass
Floßbau oder Seilbrücke
Mittag essen
Abschlussrunde
Verabschiedung