Beschreibung Aktivurlaub im Wasser Zingst
Lass Deinen Kite in Richtung Zenit steigen und besuche dieses Kitesurf-Camp! Auf zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und lerne Kitesurfen...
Das Kitesurfen gehört zweifelsohne zu den heißesten Trends dieses Jahrhunderts. Es sieht spektakulär aus und ist der Wassersport mit dem höchsten Spaßfaktor. Wasser, Sonne, Wind, dazu einen Kite (Lenkdrachen) und ein Board, das sind die Zutaten für den Fun- und Natursport schlechthin. Bisher nur Eingeweihten vorbehalten, bietet das Kitesurfen eine wirklich neue Dimension im Gleitsportbereich für Jedermann. Damit der nächste Urlaub noch schöner, noch interessanter, noch aufregender wird, ist etwas völlig Neues angebracht. Etwas, das seit längerem immer mehr in Mode kommt und in allen Zeitschriften auftaucht. Etwas, das Geschwindigkeitsrausch mit Akrobatik verbindet: das Kitesurfen.
Kitesurfing ist weltweit immer stärker im Aufwind. Mit einem Lenkdrachen hebst Du ab: bis zu 10 Meter hoch und bis zu 100 Meter weit sind die gewaltigen Sprünge und Flüge der Profis. Jetzt fragst Du Dich: „Ich bin aber kein Profi, kann ich trotzdem Kitesurfen lernen?“ Klaro, Kitesurfen kann jeder lernen. Unter fachlicher Anleitung eines professionellen Ausbilders beherrschst Du schon nach kurzer Zeit den Umgang mit dem Kite-Schirm.
Im Kitesurf-Camp entspannt übers Wasser gleiten, sekundenlang durch die Luft schweben, Freiheit genießen und Freunde treffen, das ist Kitesurfen, der Trendsport! In nur 5 Tagen lernst Du die Grundlagen dieser spektakulären Freizeitbeschäftigung. Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen mit professionellen VDWS-Lehrern, hier hast Du genug Zeit zum trainieren und relaxen! Coole Leute und neue Freunde kennenlernen - Abends grillen & chillen im Camp, klingt das nicht abgefahren?
Und so geht´s: Der durch den Auftrieb leicht gewordene Fahrer erlebt den Rausch von Schwerelosigkeit. In diesem Kitesurf-Camp wird Dir neben theoretischen Grundlagen auch praktische Erfahrungen vermittelt über Aufbau, Abbau, Starten, Landen, Relaunch, Trapeztechnik, einhändiges und „blindes“ Fliegen, Bodydrags, Wasserstart, Fahren und Gleiten.
Kitesurfing mit Spaß und Begeisterung zu vermitteln, das ist hier das große Ziel!
WEITERE INFORMATIONEN
Zu den Teilnahmevoraussetzungen gilt folgendes Vorwort: Kitesurfen ist eine Extrem-Sportart und jeder, der diese erlernen möchte, sollte sich dessen Gefahren und Risiken bewusst sein. In diesem Kitesurf-Camp werden selbstverständlich alle Sicherheitstechniken und Fragen geklärt.
Bitte beachte, dass Du vor Ort die Möglichkeit hast einen Haftungsverzicht über EUR 30,- pro Person (gültig für ein Jahr) oder über EUR 10,- pro Person und Tag abzuschließen. Diese Absicherung ist auf freiwilliger Basis.
Vor Ort muss eine Materialversicherung in Höhe von 30,- Euro abgeschlossen werden.
Der Kitesurf-Kurs wird auf dem geschützten flachen Bodden durchgeführt, dort wo Wellen und Wind nicht zu stark sind, wo eine ständige Kontrolle möglich ist und jederzeit größtmögliche Sicherheit gewährleistet werden kann.
Wir empfehlen Dir den Abschluss der Kite-Lizenz vom VDWS (Verband Deutscher Windsurfing und Wassersportschulen). Der Preis von € 30,- ist vor Ort zu zahlen.
MÖGLICHER PROGRAMMABLAUF:
1.Tag
Begrüßung, theoretische Einweisung, Einkleidung
Zusammenstellung der individuellen Kiteausrüstung
erster Einblick in die Faszination des Kitesurfens
Aufbau der unterschiedlichen Kitesysteme
Fliegen und einfachste Flugübungen an Land
Erste Schritte im Wasser
Am Ende des ersten Schulungstages (im absolutem Flachwasser) werden Sie die Kontrolle über den Kite erlangt haben
2.Tag
Start mit Safetyübungen am Strand und danach in Livesituationen im Wasser
Boardstart an Land und an Wasser (je nach Könnensstand)
Trainieren der Stepps und Schlüsselpunkte, die für den Boardstart und die ersten Meter wichtig sind! Nach den erfolgreich absolvierten ersten beiden Tagen sind Sie in der Lage, selbstständig weiter zu üben, ohne sich oder Andere zu gefährden
3., 4. und 5. Tag
betreutes Kitesurfen (Kiten unter Aufsicht)
Verfeinerung der Basistechniken und erste Gleitphasen stehen auf dem Programm
Für alle, die noch mehr Anleitung brauchen oder möchten, werden spezielle Intensivgruppen am dritten, vierten und fünften Tag gebildet. Die Schlüsselpunkte beim Boardstart und den Richtungswechseln stehen hier ganz oben auf dem Programm.
spezieller Materialworkshop zu allen Fragen rund um Ihre (evtl. neue) Ausrüstung