Artikelnummer: 000000000000034229

Ballonfahrt Innsbruck

Transalpine Ballonfahrt - Alpenüberquerung - 3,5 Stunden

Ballonfahrt Innsbruck
1 Tag

Das Erlebnis beinhaltet

  • • Alpenüberquerung im Heißluftballon für 1 Person
  • • Rücktransport zum Startpunkt


Dieser Erlebnisort ist leider nicht mehr im Programm.


Details

Verfügbare Termine

Fragen zum Erlebnis

Das Erlebnis beinhaltet
• Alpenüberquerung im Heißluftballon für 1 Person
• Rücktransport zum Startpunkt
Voraussetzungen
• Gute körperliche Verfassung
• Personen unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen
• Mindestgröße: 120 cm
• Normale physische Verfassung
• Keine Lungen-, Herz- und Kreislaufbeschwerden
• Keine Schwangerschaft
• Keine schwere Operation kurze Zeit vor der Ballonfahrt
Teilnehmer
• Bis zu 4 Personen
Dauer
• 1 Tag (reine Fahrzeit: 3-5 Stunden)
Wetter
Durchführbarkeit abhängig von:
• Sichtflugverhältnissen
• Starkem bzw. schwachem Wind
• Niederschlägen
Zuschauer
• Am Startplatz herzlich willkommen
Kleidung / Ausrüstung (mitbringen)
• Wetterfeste Kleidung
• Ausrüstung wie oben beschrieben

Beschreibung Ballonfahrt Innsbruck

Erlebe eines der letzten Abenteuer der Luftfahrt und lerne den Ballonsport von seiner außergewöhnlichsten und spektakulärsten Seite her kennen – bei der Alpenüberquerung im Heißluftballon! Eine unbeschreibliche Aussicht erwartet Dich, wenn Du in bis zu 6.000 Metern Höhe über die Berggipfel der Tiroler Alpen hinweg in Richtung Norditalien schwebst.

Bist Du bereit für den absoluten Kick? Die Alpenüberquerung im Heißluftballon ist mit Sicherheit keine Bummelfahrt! Zur Ausrüstung an Bord zählen auch Sauerstoffgeräte, da Du in weitaus größere Höhen als beim herkömmlichen Ballonfahren vorstößt. Höhe, Kälte und Fahrtdauer werden Deine körperliche Leistungsfähigkeit bei dieser Expedition auf die Probe stellen.

Wenn Deine Alpenüberquerung im Heißluftballon schließlich nach drei bis fünf Stunden endet, setzt Du im malerischen Oberitalien zur Landung an. Ein wahrlich fantastisches Abenteuer endet dann, welches Dir mit Sicherheit für alle Zeiten in Erinnerung bleiben wird. Worauf wartest Du also noch? Nichts wie rein in den Korb und ab in die Lüfte – zu Deiner Alpenüberquerung im Heißluftballon!


WEITERE INFORMATIONEN

Alpenüberquerungen werden nur in den Wintermonaten Dezember bis März durchgeführt, da die im Winter untertags schlecht entwickelte Thermik in Oberitalien das präzise Landen mit dem Ballon erleichtert.

Die ideale Wetterlage zeichnet sich ein bis zwei Tage vor dem Start ab: Höhenwinde aus dem Norden, geringe Bodenwinde auf der Nord- und Südseite der Alpen. Sobald günstige Wetterbedingungen herrschen, informiert Dich der Veranstalter und es geht auf zu Deiner Alpenüberquerung im Heißluftballon.

Die Fahrzeit beträgt drei bis fünf Stunden. Das Verfolgungsfahrzeug braucht etwa 3 Stunden länger für die Bewältigung der Strecke am Boden. Während der Fahrt werden Höhen von 4.000 bis 6.000 Metern erreicht, weshalb auch Sauerstoffgeräte mit an Bord sind. Diese sorgen einerseits für eine bessere Sauerstoffversorgung, bewirken andererseits jedoch auch, dass die Kälte besser vertragen wird.

Höhe, Kälte und Fahrtdauer stellen erhöhte Anforderungen an die körperliche Konstitution. Bitte hole Dir deshalb vor Deiner Alpenüberquerung im Heißluftballon im Zweifelsfall eine ärztliche Genehmigung ein. Für gesunde, körperlich fitte Personen stellt die Fahrt im Normalfall jedoch keine Probleme dar.

Warme Skibekleidung ist unbedingt erforderlich. Auch das Schuhwerk sollte dementsprechend gewählt werden, da weder die Sonne, noch der Brenner für Erwärmung sorgen. Wegen der starken UV-Strahlung in der großen Höhe brauchst Du auch ein gutes Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 15 empfohlen), Lippenschutz und eine Sonnenbrille.

Kameras und Fotoapparate benötigen gute Batterien, da deren Leistung in der Kälte schneller abfällt. Ersatzbatterien sollten deshalb auch in der Hosentasche, die Kamera unter der Jacke am Körper getragen werden.

Da nach der Landung in Oberitalien je nach Jahreszeit durchaus frühlingshafte Temperaturen herrschen können, solltest Du auch für solche Bedingungen Kleidung mitbringen. Taschen und andere Gegenstände, die Du während der Ballonfahrt nicht benötigst, kannst Du auch im Verfolgungsfahrzeug mit nach Italien transportieren lassen.

Bitte beachte, dass die oben angegebenen Ortsnamen nicht die expliziten Startorte sind, sondern lediglich eine örtliche Orientierung bieten oder den Treffpunkt darstellen. Da es sich bei einer Ballonfahrt um ein extrem wetterabhängiges Erlebnis handelt, erfährst Du frühestens einen Tag vor Deinem Erlebnis durch telefonische Absprache den exakten Startort und ob Dein Termin wetterbedingt stattfinden kann.

Eine Ballonfahrt ist von Wind und Wetter extrem abhängig, daher musst Du außer Freude am Ballonfahren auch eine Portion Geduld mitbringen, falls Dein(e) Termin(e) nicht eingehalten werden kann (können). Die Entscheidung für den Ballonstart liegt allein in der Entscheidungskompetenz des Piloten.

Erlebnisstandort Ballonfahrt Innsbruck

Allgemeine Fragen zum Gutscheinkauf

Was sind die Vorteile der mydays Geschenkgutscheine?

Muss ich mich schon beim Kauf des Gutscheins auf einen Termin festlegen?

Kann ich einfach mit dem Gutschein zum Veranstalter gehen?

Wie kann ich meinen mydays Gutschein einlösen und den Erlebnis-Termin buchen?

Kann ich meinen Erlebnis-Gutschein auch für andere Orte einlösen?

Wann erhalte ich die Adresse des Veranstalters?

Ist ein Gutschein übertragbar?

Warum werden mir manchmal keine buchbaren Termine angezeigt?

Wie lange ist ein Erlebnis-Gutschein gültig?

Bietet mydays auch eine Geschenkverpackung für mein Erlebnis-Geschenk an?

Du hast noch Fragen?

089 / 21 12 99 40
Mo-Fr: 8-20 Uhr | Sa: 10-16 Uhr

Firmenevent oder Firmenbestellung geplant?

Mydays Firmenkunden-Team
089 / 21 12 90 20
Mo-Fr: 9-17 Uhr
Karte öffnen
Finde das Erlebnis Ballonfahrt auch in Deiner Nähe
NACH OBEN
NACH OBEN

  Javascript ist auf Ihrem Rechner deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript.

Chat starten